Allgemeine Geschäftsbedingungen
Esparati
Anbieter:
Christiane Raschke
Es-para-ti
Sauerbruchstr. 6
53844 Troisdorf
Tel.: (0) 2241 – 955 988 22
Fax: (0) 2241 – 955 988 29
E-Mail: info[at]esparati.de
– im Folgenden „Esparati“ genannt –
1. Allgemeines
„Esparati“ stellt eine Internetplattform ausschließlich zur Vermittlung von Kontakten zwischen Beratern und Kunden mithilfe verschiedener Kommunikationstechniken zur Verfügung. Eine vertraglich geschuldete Informationsdienstleistung entsteht zwischen Esparati und Kunden. „Esparati“ hat keinen Einfluss auf die Art und Weise und die Qualität der Beratung des Beraters gegenüber dem Kunden.
2. Geltung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
(1) Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche
vertraglichen Beziehungen zwischen „Esparati“ und Berater sowie
ratsuchenden Kunden. Die vertraglichen Beziehungen zwischen Kunden und
Beratern richten sich nach deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
soweit diese wirksam eingebunden wurden.
(2) Im Sinne dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen sind Nutzer sowohl Berater als auch ratsuchende Kunden.
(3) Die allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit auf der Internetseite von „Esparati“ unter dem Link „AGB“ abgerufen, gespeichert oder ausgedruckt werden. Vertragssprache ist Deutsch.
3. Eignung und Erwartung
(1) Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Auswahl des für ihn geeigneten Beraters.
(2) Geeignetheit und Tauglichkeit der Leistungen der Berater zur Erreichung des vom Kunden gewünschten Erfolgs sind nicht immer rational erklärbar.
(3) Die Einholung der Ratschläge über die Plattform „Esparati“ ersetzt den fachlichen Rat von entsprechenden Berufsgruppen nicht. Die Auskünfte aus dem Bereich Esoterik ersetzen medizinische, psychiatrische, psychologische, finanzielle, steuerliche oder wirtschaftliche Ratschläge der entsprechenden Berufsgruppe nicht.
4. Registrierung für eigenen Account (Anmeldung)
Nutzer (Kunden und Berater) melden sich per Internet oder persönlich telefonisch an.
4.1 Anmeldung als (ratsuchender) Kunde
(1) Die Anmeldung als ratsuchender Kunde erfolgt durch die Eingabe der persönlichen Daten in die dafür vorgesehenen Felder auf der Plattform oder telefonisch über die Hotline (kostenlose Registrierung). Der Kunde ist verpflichtet, hierbei wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Jeder Kunde darf sich nur einmal anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos. Jeder Kunde kann sich jederzeit ohne Angabe von Gründen und kostenlos abmelden. Da die nach Registrierung in Anspruch genommenen Beratungsleistungen kostenpflichtig sind, muss der Nutzer bereits bei der Registrierung auch die Zahlungsart wählen (siehe Ziffer 9 und 10).
(4) Leistungen eines Beraters können auch über eine von „Esparati“ angegebene Mehrwertnummer anonym und ohne eine Registrierung in Anspruch genommen werden.
4.2 Anmeldung als Berater
(1) Berater können sich bei „Esparati“ durch Eingabe der persönlichen Daten in die dafür vorgesehenen Felder im Internet oder telefonisch über die Hotline als Berater anmelden (kostenlose Registrierung). Berater sind verpflichtet, folgende Unterlagen zur Verfügung zu stellen:
- VorlageeinerKopiedesPersonalausweises,
- EintragungeinergültigenSteuernummerindenStammdaten,
- VorlageeinesGewerbescheinesoderNachweisesübereinKleingewerbegemäߧ19Abs.1UStG.
Sobald diese Unterlagen vorliegen, kann der Berater freigeschaltet werden. (2) Ein Anspruch auf Freischaltung besteht nicht.
5. Regeln zur Nutzung der Plattform von „Esparati“
(1) Machen Nutzer (Kunden oder Berater) falsche Angaben oder legen
gefälschte Dokumente vor, werden sie von „Esparati“ ausgeschlossen.
(2) Jeder Nutzer bekommt bei der Anmeldung zu seiner Identifikation im
System eine ID-Nummer (Login-Namen) und einen PIN vom System zugeteilt.
Diese Zugangsdaten sind so aufzubewahren, dass diese vor dem Zugriff
anderer, unberechtigte Personen, geschützt sind. Sie sind
personengebunden und dürfen nicht an andere Personen weitergegeben
werden. Wenn jemand den Verdacht hat, dass unbefugte Personen den
Zugriff auf diese Daten bekommen haben, so ist er verpflichtet, diesen
Verdacht „Esparati“ unverzüglich per Telefon, Fax oder E-Mail
mitzuteilen. Entsteht „Esparati“ oder einem Nutzer der Plattform durch
die fahrlässige oder vorsätzliche Weitergabe von ID-Nummer und/oder
PIN ein Schaden, ist dieser von dem entsprechenden Nutzer zu ersetzen.
(5) Kunden können nach dem Gespräch über den Berater ihre Meinung über die Qualität der Beratung in das Gästebuch eintragen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung von Gästebucheinträgen besteht nicht. „Esparati“ behält sich das Recht vor, Gästebucheinträge zu löschen.
6. Rechte und Pflichten von „Esparati“
(1) Aus technischen Gründen oder wegen notwendiger Wartungsarbeiten
oder neuen Updates kann es in der Bereitstellung der Plattform
„Esparati“ oder der Vermittlung teilweise zu Unterbrechungen oder
Einschränkungen kommen.
(2) „Esparati“ ist berechtigt, alle zur
Verfügung gestellten Angebote und Themenbereiche zu verändern und ggf.
an moderne Techniken anzupassen. „Esparati“ ist nicht verpflichtet,
einmal vorhandene Angebote auf Dauer anzubieten.
7. Rechte und Pflichten des Beraters
(1) Berater dürfen auf der Plattform „Esparati“ ausschließlich
Angebote bewerben, die sie auf der Plattform „Esparati“ anbieten.
(2) Berater haben alle gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere
fernabsatzrechtliche Vorgaben, datenschutzrechtliche Bestimmungen,
steuerrechtliche Vorschriften und urheber- und kennzeichenrechtliche
Regelungen einzuhalten. Macht ein Kunde oder ein Dritter Ansprüche
gegen einen Berater und/oder gegen „Esparati“ wegen eines Verhaltens des
Beraters geltend, stellt der Berater „Esparati“ von allen Ansprüchen
frei. Der Berater ist verpflichtet, in diesem Fall „Esparati“
unverzüglich sämtlich benötigte Informationen und Dokumente zur
Verfügung zu stellen, damit „Esparati“ Ansprüche abwehren kann.
Hierbei für „Esparati“ entstehende Kosten trägt der Berater ebenso wie
die bei ihm entstehenden Kosten selbst.
(3) Berater können ihre Beratergebühren (inkl. MwSt.) zwischen 0,99 EUR/min und 1,99 EUR/min selbst festlegen. Damit die Gleichberechtigung aller Berater auf dem Portal gewährleistet ist, verpflichtet sich jeder Berater, an sämtlichen Werbeaktionen von „Esparati“ teilzunehmen und die damit verbundenen Gratis-Minuten, Gratis-Guthaben und Gratisgespräche zu führen beziehungsweise kostenlos zu übernehmen.
(4) Berater dürfen Leistungen den Kunden nicht unter Umgehung der Plattform „Esparati“ in Rechnung stellen.
(5) Berater und Kunden dürfen private Kontaktdaten (Telefonnummer,
Adresse, Homepage, eMail u.a.) nicht zum Zweck der Umgehung der
Plattform „Esparati“ austauschen. Verstößt ein Berater gegen dieses
Verbot, verpflichtet er sich schon jetzt, eine Vertragsstrafe in Höhe
von 1.000 € an „Esparati“ zu bezahlen. Dies gilt auch für jeden
weiteren schuldhaften Verstoß. Der Berater ist berechtigt nachzuweisen,
dass der durch den privaten Austausch von Kontaktdaten entstandene
Schaden geringer ist. Im Falle des unberechtigten Austausches von
Kontaktdaten ist Esparati berechtigt, den Berater dauerhaft von der
Plattform „Esparati“ auszuschließen.
(6) Alle Berater melden sich zu
den Zeiten ihrer Verfügbarkeit an und ab. Die Berater stellen sicher,
dass sie während ihrer Verfügbarkeit alle Anrufe entgegennehmen. Es
darf kein Gespräch abgelehnt werden, es sei denn, es gibt hierfür
wichtige Gründe.
(7) Plant der Berater eine längere Abwesenheit,
ist „Esparati“ hierüber zu informieren. Bei Nichteinhaltung dieser
Informationspflichten ist „Esparati“ berechtigt, dem Berater nach einer
Abmahnung fristlos zu kündigen.
(8) Berater räumen „Esparati“ das
Recht ein, Bilder, Texte, Namen und Symbole des Beraters unentgeltlich
zu nutzen und zu verbreiten. Verwendet der Berater eigene urheber-
oder kennzeichenrechtlich geschützte Werke (Fotos, Videos, Musik,
Logos, Marken, etc.), so willigt er ein, dass „Esparati“ diese zu
Zwecken der Werbung und des Marketings nutzt, bearbeitet und
verbreitet, ohne dass hierdurch ein Rechteerwerb seitens „Esparati“
erfolgt. Ist der Berater selbst nur Lizenznehmer, so muss er dafür
Sorge tragen, dass die Lizenz die Nutzung auf den Internetseiten von
„Esparati“ umfasst. Hat der Berater eine Rechtsverletzung zu vertreten,
so haftet er „Esparati“ gegenüber für die entstehenden Kosten (z.B.
der Rechtsverfolgung), Schäden und Folgeschäden (z.B.
Vertragsstrafen).
8. Preise
(1) Die Beratungen sind kostenpflichtig. Die Kosten setzen sich zusammen aus den Verbindungsgebühren und den Beraterkosten. Die Höhe der Verbindungsgebühren (Minutenpreis) ergibt sich aus der aktuellen Preisliste von „Esparati“. Die Verbindungsgebühren enthalten die jeweils gültige Umsatzsteuer (Endpreis pro Minute). Der Beratertarif (Minutenpreis) wird bei dem Namen des jeweiligen Beraters auf der Plattform angegeben und enthält die jeweils gültige Umsatzsteuer (Endpreis pro Minute; im Folgenden: Endpreis). Die jeweiligen Beratungsgespräche werden sekundengenau abgerechnet. Anrufe außerhalb des deutschen Festnetzes, insbesondere aus Mobilfunknetzen, können zu höheren Kosten für den Kunden führen. Vergütungen für Mobilfunktelefonate richten sich nach den jeweils gültigen Bestimmungen des Mobilfunkanbieters des Kunden.
(2) Zu bestimmten Zeiten reduziert sich der Endpreis („happy-hour“).
Wählt sich der Kunde während der „happy- hour“ ein, bezahlt er diesen
reduzierten Endpreis auch dann, wenn der Rückruf des bestimmten
Beraters außerhalb der „happy-hour“ erfolgt.
(3) Von „Esparati“
gewährte Freiminuten können in der „happy-hour“ nicht in Anspruch
genommen werden. Diese sind nur außerhalb dieser Zeiten einlösbar.
(4) Gratisgespräche können nur auf eine hinterlegte Festnetznummer gewährt werden.
(5) Kunden können die Dauer der Gespräche und die dafür entstandenen
Kosten über ihren Account einsehen. Der Gesamtpreis wird beim
Einwählen angezeigt.
9. Zahlungsarten; Fälligkeit
(1) Der Kunde kann bei der Registrierung zwei Zahlungsarten wählen:
a) Lastschrifteinzug:
Kunden, die als Bezahlmethode Lastschrifteinzug wählen, müssen
dafür sorgen, dass das angegebene Konto gedeckt ist, da die
Verbindungsgebühren und Beraterkosten sofort abgebucht werden.
Andernfalls entstehen hierdurch zusätzliche Kosten und Gebühren, die
dem Kunden belastet werden. Lastschriften sind nur von Kontoverbindungen
bei einer in Deutschland niedergelassenen Bank möglich.
Neukunden
(während der ersten drei Monate ab Registrierung) werden auf ein
Lastschriftlimit von 50,00€ pro Woche begrenzt. Durch ausdrückliche
Vereinbarung kann dieses Limit erhöht werden.
b) Prepaid:
Kunden, die diese Bezahlmethode wählen, können ihr Guthaben mit Sofortüberweisung, Banküberweisung oder per Paypal oder mit Paysafe-Card aufladen und die Leistungen in Anspruch nehmen. Der Kunde verpflichtet sich, damit auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Bezahldienste zu akzeptieren. Die unverbrauchten Guthaben verfallen nicht. Sie können durch schriftlichen Antrag zurückgefordert werden.
(2) Kunden aus dem Ausland können als Zahlungsart ebenso das
Prepaid-Verfahren nutzen. Ein Lastschrifteinzug ist nur von einem
deutschen Bankkonto möglich.
(3) „Esparati ” akzeptiert alle auf
der Internetseite angegebenen Zahlungsarten. Der Rechnungsbetrag ist je
nach gewählter Zahlungsart zahlbar.
(4) Nach Beendigung des Beratungsgesprächs sind die hierfür
anfallenden Kosten sofort zur Zahlung fällig. Die Kosten für eine
kostenpflichtige E-Mail-Beratung werden nach Öffnen der E-Mail durch
den Kunden fällig.
(5) Die Kunden sind verpflichtet, vor
Inanspruchnahme von Beratungsgesprächen (Telefon, Mail) dafür Sorge zu
tragen, dass das angegebene Konto die erforderliche Deckung hat.
Entstehen Rücklastschriften, sind die hierfür entstehenden Bankkosten
sowie eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 2,00 € vom Kunden zu
übernehmen.
10. Abrechnung
10.1. Abrechnung gegenüber dem Kunden
(1) Bei Beratungen über 0900-Nummern werden die Kosten über die Telefonrechnung des Telefonanbieters des Kunden abgerechnet.
(2) Ansonsten rechnet „Esparati ” neben den Verbindungsgebühren
zugleich namens und in Vollmacht des Beraters nach Beendigung des
Beratungsgesprächs die hierbei entstandenen Beratungskosten gegenüber
dem Kunden ab.
10.2. Abrechnung gegenüber dem Berater
(1) Die Berater ermächtigen „Esparati“, die Beratungskosten den
Kunden in Rechnung zu stellen und von diesen im Namen und für Rechnung
des Beraters einzuziehen.
(2) Von den Beschränkungen des § 181 BGB ist „Esparati“ befreit. Esparati ist berechtigt, Untervollmachten zu erteilen.
(3) Die Provision von „Esparati“ für die Vermittlung der Beratung wird mit dem Berater vereinbart. Bei der Abrechnung gegenüber dem Berater werden die Provision und die Beraterkosten verrechnet. „Esparati“ stellt dem Berater sechs Wochen nach Monatsende eine Abrechnung aus. Das errechnete Beraterguthaben wird dann jeweils am 20. desselben Monats an den Berater überwiesen.
(4) Gespräche, die mangels Deckung nicht eingezogen werden können
oder vom Kunden zurückgebucht werden, können dem Berater nicht
ausgezahlt werden. Das gleiche gilt, wenn der Kunde die Rechnung für
die Beratergespräche nicht bezahlt.
(5) „Esparati“ haftet nicht für eventuell zurückgehende Lastschriften.
(6) Verspätet eingehende Rücklastschriften werden abrechnungstechnisch dem Monat zugeordnet, indem sie eingehen.
11. Haftung von “ Esparati“
„Esparati“ haftet gegenüber Kunden und Beratern nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Das gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet „Esparati“ nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die Anbieter und Kunde vertrauen darf.
12. Ausschluss bzw. Erlöschen des Widerrufsrechts
(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht wenn der Kunde bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit und mithin als Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) handelt.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert (§ 356 Abs. 4 S. 1 BGB).
13. Kündigung
(1) Das Vertragsverhältnis zwischen Esparati und Berater kann von
beiden Seiten schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) mit einer Frist
von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
(2) Hiervon unberührt bleibt das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes.
14. Verfahren zum Umgang mit Beschwerden
Das Verfahren von „Esparati“ zum Umgang mit Beschwerden entspricht den Erfordernissen der fachlichen Sorgfalt. Sollte der Kunde demnach Beschwerden vorbringen wollen, kann er dies über alle hier genannten Kommunikationsmittel und Adressen/Nummern schriftlich oder mündlich tun. Eine zeitnahe Bearbeitung wird zugesichert.
15. Gerichtsstand, Rechtswahl
(1) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag ist für den Fall, dass der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder zwar Verbraucher ist, aber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht zu ermitteln ist, der Sitz von „Esparati“.
(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts, soweit nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz entzogen wird.
Troisdorf, August 2014
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Christiane Raschke, Es-para-ti, Sauerbruchstr. 6, 53844 Troisdorf, Tel.: 02241 – 95598822, Fax: 02241 – 95598829, E-Mail: info@esparati.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertragsunterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.“
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
– An
Christiane Raschke
Es-para-ti
Sauerbruchstr. 6
53844 Troisdorf
Fax: 02241 – 95598822
E-Mail: info@esparati.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*): /erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
______________________________ (*) Unzutreffendes streichen
Hinweis:
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert (§ 356 Abs. 4 S. 1 BGB).